Namibia Einfuhrzölle
Namibia, im Südwesten Afrikas gelegen, ist ein Land mit einer sehr offenen und liberalisierten Wirtschaft, die sich durch Bergbau, Landwirtschaft und Dienstleistungen auszeichnet. Das Zoll- und Tarifsystem des Landes spielt …
Namibia, im Südwesten Afrikas gelegen, ist ein Land mit einer sehr offenen und liberalisierten Wirtschaft, die sich durch Bergbau, Landwirtschaft und Dienstleistungen auszeichnet. Das Zoll- und Tarifsystem des Landes spielt …
Malaysia, in Südostasien gelegen, ist eine dynamische und hoch entwickelte Volkswirtschaft mit starken Verbindungen zum Welthandel. Die strategische Lage des Landes an der Straße von Malakka – einer der meistbefahrenen …
Kenia an der Ostküste Afrikas ist ein wichtiger Akteur in der regionalen Wirtschaft und ein wichtiges Zentrum für Handel und Gewerbe innerhalb Ostafrikas. Als Mitglied der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) und …
Haiti, das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, ist wirtschaftlich stark von Importen abhängig, um die Inlandsnachfrage nach Konsumgütern, Agrarprodukten und Industriegütern zu decken. Haitis Zollsystem ist ein wichtiger Bestandteil der …
Estland, Mitglied der Europäischen Union (EU), wendet für Produkte aus Drittländern das Gemeinsame Außenzollsystem (GZT) der EU an. Im Rahmen der EU-Zollunion sind Waren zwischen Estland und anderen EU-Ländern zollfrei, …
Costa Rica, in Mittelamerika gelegen, verfügt über eine stabile Wirtschaft, die stark vom internationalen Handel abhängig ist. Als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), des Zentralamerikanischen Gemeinsamen Marktes (CACM) und verschiedener Freihandelsabkommen …
Botswana im südlichen Afrika betreibt ein gut strukturiertes Zolltarifsystem, das darauf abzielt, Importe zu regulieren, lokale Industrien zu schützen und staatliche Einnahmen zu generieren. Als Mitglied der Südafrikanische Zollunion (SACU) teilt Botswana …
Argentinien, das zweitgrößte Land Südamerikas, verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft und einen wachsenden Bedarf an Importprodukten. Im Rahmen seiner Handelspolitik setzt Argentinien ein strukturiertes System von Zöllen auf importierte Waren …
Peru zählt zu den dynamischsten Volkswirtschaften Südamerikas und unterhält bedeutende Handelsbeziehungen weltweit. Als aktives Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), der Pazifischen Allianz (PA) und der Andengemeinschaft wird Perus Einfuhrzollsystem durch internationale …
Myanmar, früher bekannt als Burma, ist ein südostasiatisches Land mit reichen natürlichen Ressourcen und einer aufstrebenden Wirtschaft, die durch historische Handelsbeziehungen, die strategische Lage und die jüngsten Wirtschaftsreformen geprägt ist. …
Malawi im Südosten Afrikas erhebt verschiedene Zölle auf Importgüter, um die lokale Industrie zu schützen, Staatseinnahmen zu generieren und regionale Wirtschaftsintegrationsabkommen wie die mit der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrikas (SADC) …
Kasachstan, das größte Land Zentralasiens und flächenmäßig das neuntgrößte der Welt, verfügt über eine sich rasant entwickelnde Wirtschaft und eine strategische Position als Transitknotenpunkt zwischen Europa und Asien. Sein Zolltarifsystem …
Guyana, ein kleines südamerikanisches Land an der nördlichen Atlantikküste, verfügt über eine sich rasch entwickelnde Wirtschaft, die stark auf Importe angewiesen ist, um die Inlandsnachfrage in verschiedenen Sektoren zu decken. …
Eritrea, am Horn von Afrika gelegen, ist ein Entwicklungsland mit wachsendem Importbedarf. Die Wirtschaft des Landes basiert hauptsächlich auf Bergbau, Landwirtschaft und Überweisungen aus dem Ausland. Die Regierung kontrolliert einen …
Die Union der Komoren, ein kleiner Inselstaat vor der Südostküste Afrikas im Indischen Ozean, hat eine sich entwickelnde Wirtschaft, die stark auf Importe angewiesen ist, um ihren Inlandsbedarf zu decken. …
Bosnien und Herzegowina, in Südosteuropa gelegen, verfügt über ein strukturiertes Zolltarifsystem, das Importe reguliert, Einnahmen generiert und gleichzeitig die heimische Industrie schützt. Als Mitglied des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und Unterzeichner des Stabilisierungs- und …
Antigua und Barbuda, ein kleiner Inselstaat in der Karibik, verfügt über ein strukturiertes Zollsystem, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Importen, dem Schutz lokaler Industrien und der Erzielung …
Paraguay, ein Binnenstaat in Südamerika, unterliegt einem einheitlichen Zollkodex, der die Zölle und Einfuhrzölle für verschiedene Produktkategorien regelt. Als Mitglied des Gemeinsamen Marktes des Südens (MERCOSUR) unterhält Paraguay regionale Handelsabkommen, …
Mosambik liegt an der Südostküste Afrikas und verfügt über eine sich rasch entwickelnde Volkswirtschaft mit enormen natürlichen Ressourcen und einer strategischen Lage am Indischen Ozean. Das Import- und Zollsystem des …
Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Südostküste Afrikas. Die Wirtschaft des Landes basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Bergbau und Fischerei, ist aber zunehmend …
Jordanien, ein Land im Herzen des Nahen Ostens, ist ein wichtiger regionaler Handelsknotenpunkt, insbesondere aufgrund seiner strategischen geografischen Lage und seiner historischen Handelsrouten. Aufgrund seiner begrenzten natürlichen Ressourcen ist Jordanien …
Guinea-Bissau, ein kleines westafrikanisches Land, verfügt über ein relativ einfaches, aber bedeutendes Zollsystem, das einen wesentlichen Bestandteil seiner Handelspolitik bildet. Als Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und der Westafrikanischen …
Äquatorialguinea in Zentralafrika ist einer der kleinsten Staaten des Kontinents, verfügt jedoch über ein erhebliches Wirtschaftspotenzial, das vor allem vom Öl- und Gassektor getragen wird. Das Land importiert eine breite …
Kolumbien, die viertgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas, ist für Wachstum und Entwicklung seiner Wirtschaft stark vom internationalen Handel abhängig. Dank seiner diversifizierten Marktstruktur importiert Kolumbien eine breite Palette von Gütern, darunter Rohstoffe, …
Bolivien, ein Binnenstaat im Herzen Südamerikas, ist für eine Vielzahl von Gütern, von Konsumgütern bis hin zu Industrieanlagen, auf Importe angewiesen. Obwohl Bolivien reich an natürlichen Ressourcen wie Erdgas und …
Angola, an der Südwestküste Afrikas gelegen, ist einer der größten Ölproduzenten des Kontinents und verfügt über eine wachsende Wirtschaft, die stark von Importen abhängig ist, um den Inlandsbedarf an verschiedenen …
Papua-Neuguinea (PNG), ein Inselstaat im Pazifik, ist reich an Ressourcen, steht aber vor besonderen Herausforderungen im internationalen Handel und bei Zöllen. Als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) und des Pacific Islands …
Marokko liegt strategisch günstig am Schnittpunkt zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten und ist ein wichtiger Handelsknotenpunkt für beide Kontinente. In den letzten Jahren hat Marokko seine Position als …
Nordmazedonien, ein Balkanstaat, liegt strategisch günstig am Schnittpunkt Südosteuropas. Als Mitglied des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und Kandidat für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union orientiert sich Nordmazedoniens Zoll- und Tarifsystem …
Japan, eine der größten Volkswirtschaften der Welt, verfügt über ein komplexes und stark reguliertes Zoll- und Tarifsystem. Als Inselstaat mit begrenzten natürlichen Ressourcen ist Japan stark auf Importe angewiesen, um …