Angola Einfuhrzölle
Angola, an der Südwestküste Afrikas gelegen, ist einer der größten Ölproduzenten des Kontinents und verfügt über eine wachsende Wirtschaft, die stark von Importen abhängig ist, um den Inlandsbedarf an verschiedenen …
Angola, an der Südwestküste Afrikas gelegen, ist einer der größten Ölproduzenten des Kontinents und verfügt über eine wachsende Wirtschaft, die stark von Importen abhängig ist, um den Inlandsbedarf an verschiedenen …
Antigua und Barbuda, ein kleiner Inselstaat in der Karibik, verfügt über ein strukturiertes Zollsystem, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Importen, dem Schutz lokaler Industrien und der Erzielung …
Argentinien, das zweitgrößte Land Südamerikas, verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft und einen wachsenden Bedarf an Importprodukten. Im Rahmen seiner Handelspolitik setzt Argentinien ein strukturiertes System von Zöllen auf importierte Waren …
Armenien, im Südkaukasus gelegen, verfügt über ein vielfältiges und strukturiertes Zollsystem, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Importen, dem Schutz der heimischen Industrie und der Generierung von Staatseinnahmen …
Australien, ein riesiges und wirtschaftlich hochentwickeltes Land in der südlichen Hemisphäre, importiert eine breite Palette von Waren aus aller Welt. Seine geografische Isolation und sein großer Binnenmarkt sorgen für eine …
Österreich, ein mitteleuropäisches Land und Mitglied der Europäischen Union (EU), regelt seine Importe nach dem Gemeinsamen Zolltarif (GZT) der EU. Dieses einheitliche Zollsystem gilt einheitlich in allen EU-Mitgliedsstaaten, einschließlich Österreich, und …
Aserbaidschan, ein rohstoffreiches Land an der Schnittstelle zwischen Osteuropa und Westasien, verfügt über eine sich entwickelnde Wirtschaft, die zur Deckung der Inlandsnachfrage zunehmend auf Importe angewiesen ist. Trotz starker Energieexporte …
Die Bahamas, ein Archipel mit über 700 Inseln und Inselchen in der Karibik, verfügen über ein einzigartiges Zoll- und Zollsystem, das Importe reguliert, die heimische Industrie schützt und gleichzeitig Staatseinnahmen …
Bahrain, ein kleiner Inselstaat im Persischen Golf, spielt aufgrund seiner strategischen Lage, seiner diversifizierten Wirtschaft und seiner starken Handelsbeziehungen eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Als Mitglied des Golf-Kooperationsrates (GCC) …
Bangladesch, ein sich rasch entwickelndes südasiatisches Land, verfügt über ein strukturiertes und dynamisches Zollsystem, das Importe reguliert, lokale Industrien schützt und erhebliche Staatseinnahmen generiert. Die Importpolitik des Landes wird vom National …
Barbados, ein kleiner Inselstaat in der Karibik, ist zur Deckung seines Inlandsbedarfs stark auf Importe angewiesen. Aufgrund seiner geografischen Größe und Wirtschaftsstruktur ist die lokale Produktion begrenzt, weshalb Barbados eine …
Belarus, ein Binnenstaat in Osteuropa, spielt aufgrund seiner strategischen Lage zwischen Russland, der Ukraine und der Europäischen Union eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft. Mit seiner gemischten Wirtschaft, die …
Belgien, ein zentraler Knotenpunkt der Europäischen Union (EU), folgt dem Gemeinsamen Zolltarif (GZT) der EU, der für Importe aus Nicht-EU-Ländern gilt. Als Teil der EU-Zollunion verfolgt Belgien ein einheitliches Zollsystem in …
Belize, ein kleines zentralamerikanisches Land, verfügt über eine offene Wirtschaft, die stark auf Importe verschiedener Güter angewiesen ist – von Lebensmitteln und Konsumgütern bis hin zu Industriemaschinen und Rohstoffen. Aufgrund …
Benin in Westafrika betreibt ein strukturiertes Zolltarifsystem, um Importe zu regulieren, lokale Industrien zu schützen und staatliche Einnahmen zu generieren. Als Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion …
Bhutan, ein Binnenstaat im östlichen Himalaya, verfügt über ein klar definiertes Zolltarifsystem, das Importe regulieren, lokale Industrien schützen und zur nationalen Einnahmequelle beitragen soll. Da Bhutan bei verschiedenen Produkten – …
Bolivien, ein Binnenstaat im Herzen Südamerikas, ist für eine Vielzahl von Gütern, von Konsumgütern bis hin zu Industrieanlagen, auf Importe angewiesen. Obwohl Bolivien reich an natürlichen Ressourcen wie Erdgas und …
Bosnien und Herzegowina, in Südosteuropa gelegen, verfügt über ein strukturiertes Zolltarifsystem, das Importe reguliert, Einnahmen generiert und gleichzeitig die heimische Industrie schützt. Als Mitglied des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und Unterzeichner des Stabilisierungs- und …
Botswana im südlichen Afrika betreibt ein gut strukturiertes Zolltarifsystem, das darauf abzielt, Importe zu regulieren, lokale Industrien zu schützen und staatliche Einnahmen zu generieren. Als Mitglied der Südafrikanische Zollunion (SACU) teilt Botswana …
Brasilien, das größte Land Südamerikas, verfügt über eine der vielfältigsten und komplexesten Volkswirtschaften der Welt. Es ist ein bedeutender Exporteur von Rohstoffen wie Agrarprodukten, Öl und Mineralien, importiert aber auch …
Brunei Darussalam, ein kleines, aber wohlhabendes Land auf der südostasiatischen Insel Borneo, verfügt über ein strukturiertes Zollsystem zur Regulierung von Importen und zum Schutz der einheimischen Industrie. Als Mitglied des Verbands …
Bulgarien, Mitglied der Europäischen Union (EU), liegt strategisch günstig in Südosteuropa und bietet Zugang zu europäischen und außereuropäischen Märkten. Als Teil der EU wendet Bulgarien den Gemeinsamen Außenzoll der Europäischen …
Burkina Faso, ein Binnenstaat in Westafrika, ist zur Deckung seines Inlandsbedarfs stark auf Importe angewiesen. Dies liegt an seiner begrenzten Produktionsbasis und seiner stark landwirtschaftlich geprägten Wirtschaft. Als Mitglied der Westafrikanischen …
Burundi, ein kleiner Binnenstaat in Ostafrika, ist aufgrund der begrenzten lokalen Produktion in verschiedenen Sektoren stark auf Importe angewiesen, um seinen Inlandsbedarf zu decken. Das Zollsystem des Landes ist darauf …
Cabo Verde (Kap Verde), ein Inselstaat vor der Küste Westafrikas, ist ein kleiner Archipel mit begrenzten natürlichen Ressourcen und einer wachsenden Abhängigkeit von Importen zur Deckung des Inlandsbedarfs. Als Mitglied …
Kambodscha, in Südostasien gelegen, verfügt über eine wachsende Wirtschaft, die stark auf Importe angewiesen ist, um den Inlandsbedarf zu decken. Als Entwicklungsland importiert Kambodscha eine breite Palette von Gütern, darunter …
Kamerun, ein zentralafrikanisches Land mit vielfältiger Wirtschaft und strategischer Lage, verfügt über ein strukturiertes Zolltarifsystem, das Importe regulieren, lokale Industrien schützen und Staatseinnahmen generieren soll. Als Mitglied der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und …
Kanada, eine der größten und am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt, verfügt über ein stark strukturiertes Zollsystem, das den Import von Waren aus anderen Ländern regelt. Als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) und …
Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) ist ein Binnenstaat in Zentralafrika und zeichnet sich durch eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Wirtschaft aus. Aufgrund der begrenzten industriellen Basis und der geringen Inlandsproduktion ist die …
Der Tschad, ein Binnenstaat in Zentralafrika, ist stark auf Importe angewiesen, um den Bedarf seiner Bevölkerung und seiner wachsenden Wirtschaft zu decken. Aufgrund seiner begrenzten Produktionsbasis importiert das Land eine …
